Aktionswoche: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert Verbraucher über die Gefahren von CO und gibt Verhaltenstipps.


Berlin,15. Februar 2019 – Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jahr sind in Deutschland laut Medienberichten bereits 72 Menschen durch Kohlenmonoxid verletzt worden - CO-Fälle in Shisha-Bars nicht mitgerechnet. Fünf Personen sind an einer CO-Vergiftung verstorben, darunter ein älteres Ehepaar in der Oberpfalz. Das farb-, geruch- und geschmacklose Gas wird auch als "stiller Mörder" bezeichnet, weil das Atemgift nicht wahrnehmbar ist und die Betroffenen daran innerlich ersticken.

Gegen 18:30 Uhr wurde am 15. November die Ortsfeuerwehr Bad Iburg mit dem Stichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ zum Gymnasium Bad Iburg an der Bielefelder Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren Teile des hinteren Gebäudekomplexes stark verraucht. Einer der Hausmeister berichtete über mehrere vermisste Personen.

Bad Rothenfelde. Die „Umweltgruppe Osning“ ist ein Zusammenschluss der Feuerwehren aus dem südlichen Landkreis, welche bei Gefahrgut- und Umweltunfällen in den Gemeinden Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen, Glandorf und Hilter zum Einsatz kommt.

Bad Iburg. Zu einem Dienstabend der an der „Osning-Gruppe“ beteiligten Orts- und Gemeindefeuerwehren, lud die Glaner Wehr am 10.09. ein. Gegen 19:30 Uhr sammelten sich die Kameraden der Umweltgruppe am Feuerwehrhaus in der Gartenstraße. Nach einer kurzen Begrüßung ging es in zwei Gruppen zu den Stationen. Erste Aufgabe war es, diese anhand von Koordinaten und Kartenmaterial zu finden.

Zur alljährlichen Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Bad Iburg begrüßte Stadtbrandmeister Stephan Pax die 80  Feuerwehrkameraden der Ortsfeuerwehren Bad Iburg und Glane am Freitag den 16. März 2018 im Gasthaus Tovar. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Verwaltung sowie der Kreisfeuerwehr und dem Feuerwehrverband des Altkreis Osnabrück e.V. wurde ein abschließender Blick auf das eher ruhige Jahr 2017 geworfen.

Unsere Highlights 2018? Eins davon war auf jeden Fall das letzte Wochenende, denn wir waren beim Schützenfest in Wusterhausen! Es war der absolute Wahnsinn!

Am 27.01.2018 um 10:00 Uhr begann der Atemschutzworkshop der Stadtfeuerwehr Bad Iburg. Mit rund einer Stunde Verspätung, aufgrund eines Einsatzes der Iburger Kameraden, begrüßte Stadtbrandmeister Stephan Pax die anwesenden Kameraden der Ortsfeuerwehren Bad Iburg und Glane. Im Anschluss stellte der Glaner Atemschutzgerätewart Dennis Hinrichs den geplanten Tagesablauf vor.

"Schützenfest feiern - Jedes Jahr 4 Tage lang!" hieß es letztes Wochenende wieder.

Ein Highlight dieses Jahres ist vorüber. Es war uns eine Freude mit so vielen Leuten gespielt zu haben. Bis nächstes Jahr!

Die Hilfeleistung nach schweren Verkehrsunfällen ist eine Kernaufgabe der Feuerwehren.
Da im Einsatzfall Minuten entscheiden können, ist ein regelmäßiges und standardisiertes Training notwendig.