Glühwein-, Kinderpunsch- und Plätzchenduft lockten am Nikolaustag Jung und Alt in das Feuerwehrhaus der Frewilligen Feuerwehr Glane. Feuertonnen vor den Toren sowie Lichterketten und Teelichter sorgten für eine gemütliche Atmoshpäre und luden dazu ein, sich bei Gesang und Gedichten in die adventliche Zeit einsstimmen zu lassen. Zeit für Klönschnack kam dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Wie schon im Vorjahr haben die Frauen und Freundinnen der Glaner Kameraden diesen Abend im Rahmen des "Lebendigen Advenskalenders" liebevoll vorbereitet und ausgerichtet. Dieses Engagement blieb nicht unbemerkt und brachte einen ganz besonderen Besucher auf den Plan.
Besonders die kleinen Gäste freuten sich über den Beusch des Nikolaus! Neben einem Gedicht sowie einem adventlichen Impuls hatte er auch einen großen Sack mit Überraschungen für die kleinen und großen Gäste. Natürlich nur wenn sie das Jahr über auch brav waren - das stellt in Glane allerdings offensichtlich kein Problem dar, sodass sich alle über die Leckereien freuen durften.Nach dem Besuch des Nikolaus konnte der Abend bei warmen Getränken, leckeren Weihnachtskesen und schönen Gesprächen ausklingen.
Bei entspannten 0°C haben wir Samstag auf einer Hochzeit an der Glaner Kirche gespielt :)
Wir wünschen dem Ehepaar für die Zukunft alles, alles Gute!
Um bei außergewöhnlichen Ereignissen, Großschadensereginissen oder Krisenfällen schlagkräftig reagieren zu können, verfügt die Kreisfeuerwehr Osnabrück über einen Stab Technische Einsatzleitung vor (Stab / TEL). Die Ortsfeuerwehr ist hier zur Zeit mit drei Kameraden eingebunden. Die Kameraden Frank Hengelbrock als Sachgebietsleiter (Sachgebiet 6 - Information und Kommunikationswesen), Andreas Etzel als Führungshilfspersonal (Sachgebiet 2 - Lage) sowie Julian Leuders als Führungshilfspersonal (Sachgebiet 5 - Presse und Medienarbeit) nahmen in diesem Zuge an einer Stabsrahmenübung teil, bei der es sich um eine Flächenlage handelte. Ein fiktives Unwetter hatte für zahlreiche Einsätze in der Region gesorgt.
Der Bericht der Kreisfeuerwehr Osnabrück ist hier zu finden.
Bildquelle: Kreisfeuerwehr Osnabrück, L. Flohre
Bereits im August übte der Stab Technische Einsatzleitung der Kreisfeuerwehr Osnabrück (Stab / TEL) in Zusammenarbeit mit der Regionalleitstelle Osnabrück sowie mehreren Abschnittsführungsstellen aus dem gesamten Kreisgebiet. Im Rahmen einer Nachbesprechung wurden einige Änderungen angeregt, die bei einer weiteren Übung am 30.11.2019 umgesetzt und erprobt werden konnten. Wie auch bei der vorausgegangenen Übungszenmario handelete es sich um ein fiktives Unwetter in der Region.
Seitens der Stadtfeuerwehr Bad Iburg waren die Glaner Kameraden Frank Hengelbrock als Sachgebietsleiter (Sachgebiet 6 - Information und Kommunikationswesen) und Julian Leuders als Führungshilfspersonal (Sachgebiet 5 - Presse und Medienarbeit) an der Stabsrahmenübung beteiligt.
Der Bericht des Kreisfeuerwehr ist hier zu finden.
HORRAIDO! Was ein hammer Wochenende! Vergangenen Samstag und Sonntag haben wir wieder beim Kinderschützenkönig und beim Festumzug des Glaner Schützenfestes gespielt. Wir hatten super viel Spaß; so kann es weiter gehen.
Jahresabschlussdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd
Auszeichung der Bundeswehr für die Einsatzkräfte beim Moorbrand in Meppen überreicht
Zu der Jahresabschlussdienstversammlung 2019 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Feuerwehrgerätehaus Jeggen. Bereitschaftsführer Michael Räther hatte eingeladen, um das vergangene Jahr 2019 Revue passieren zu lassen.
"JA zur Feuerwehr, so lautet die Kampagne des Landes Niedersachen. Für die Gefahrenabwehr bei Brand und Hilfeleistungen stehen im Land Niedersachen ca. 125.000 Freiwillige Feuerwehrmitglieder in über 1.200 Feuerwehren 365 Tag im Jahr zu Verfügung.
Weiterlesen: 25.10.2019 Feuerwehrleute aus Bad Iburg ausgezeichnet
Gestern waren wir auf der Schützenfestvorfeier in Remsede! Wir freuen uns schon auf nächsten Sonntag! Die Schützenfest-Saison kann los gehen :-)
Rauchmelderpflicht in Niedersachsen – so ist sie geregelt
In Niedersachsen sind Rauchmelder seit dem 31.12.2015 in allen Wohnungen vorgeschrieben und zwar für alle Schlaf- und Kinderzimmer, sowie für alle Flure, die als Rettungswege aus Aufenthaltsräumen dienen. Für den Einbau ist der Eigentümer, bzw. der Vermieter verantwortlich, für die Wartung der Mieter selbst.
Drei eingeklemmte Personen & auslaufende Gefahrstoffe – Anspruchsvolle Übung für Feuerwehren und Malteser Hilfsdienst
Ein großes Trümmerfeld bot sich den ersteintreffenden Einsatzkräften aus Glane und Bad Iburg
Bad Iburg. Am 28.05. konnten sich die Einsatzkräfte diverser Freiwilliger Feuerwehren aus dem südlichen Landkreis Osnabrück und Kräfte des Malteser Hilfsdienstes bei einer unangekündigten Alarmübung beweisen.
Mit einer super Teamleistung hat unsere Gruppe die Leistungsspange in Lohne bestanden.
Weiterlesen: 01.09.2019 Gruppe der Jugendfeuerwehr bei Leistungsspange erfolgreich
Gegen 18:30 Uhr, hatte das Warten ein Ende. Wie ich auch im vorherigen Jahren, durften die neu eingetretenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glane das Osterfeuer entzünden. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen dauerte es nicht lange, bis die zwei großen Holzostereier an der Spitze in Flammen und Rauch gehüllt waren.
Seite 4 von 5
Letzte Einsätze
|
Wetter
Heute | |
15°C |
![]() |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | O |
Geschwindigkeit: | 9 km/h |
Morgen | |
18°C |
![]() |
28.04.2025 | |
20°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |